18. Runde: Bad Sauerbrunn - SVS (653. Meisterschaftsspiel)
Offensivfußball beider Mannschaften
Das Spiel begann sofort mit einem Offensivfußball beider Mannschaften. Die erste hochkarätige Torchance hatten die Gäste in der 5. Minute, als der Bad Sauerbrunner Kapitän Thomas Ofner das Leder noch vor der Torlinie wegschlagen konnte. Fünf Minuten später hatte der Goalgetter der Heimischen, Michal Kozak, eine große Tormöglichkeit, er konnte aber das Leder nicht im Tor der Gäste unterbringen, sondern er traf nur die Außenstange. Kurz vor dem Pausenpfiff ein Chip-Ball von Lukas Kornholz zu Antonio Grgic und der machte einen weiteren Chip-Ball über Goalie Alexander Bernhardt zur 1:0 Führung für die Hausherren. Ein guter Zeitpunkt des Treffers für die Heimischen. Mit der knappen Führung der Hausherren wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Gastgeber eine leichte Überlegenheit, welche mit Dauer des Spieles immer größer wurde. In der 69. Minute produzierten die Auswärtigen eine Kerze im eigenen Strafraum, Christoph Krenn sprang am höchste und sein Kopfball landete in die Maschen des Gehäuses der Auswärtigen zur 2:0 Führung. Im weiteren Verlauf gab es keine nennenswerten Torchancen mehr, sodass Schiedsrichter Markus Kouba das Spiel mit dem 2:0 Sieg der Kremser-Elf beendete.
17. Runde: SVS - Klingenbach (652. Meisterschaftsspiel)
In diesem Derby vor 350 Zuschauern begannen beide Mannschaften mit einem offensiven Fußball, mit der Absicht, so früh wie möglich in Führung zu gehen. Es gab Torchancen für hüben wie drüben, den ersten erfolgreichen Abschluss konnten die Gäste verzeichnen, als Maximilian Mad den Ball eroberte, ein Pass in die Tiefe zu Erich Petrilak spielte, der aber an Goalie Alexander Bernhardt scheiterte, den Abpraller konnte aber der Passgeber zur 1:0 Führung in der 42. Minute verwerten. Mit der knappen 1:0 Führung der Gäste wurden die Seiten gewechselt.
Nach dem Seitenwechsel in der 52. Minute legte sich Philipp Grafl das Leder für einen Freistoß aus circa 25 Meter zurecht, zirkelte den Ball gekonnt über die Mauer und es stand 2:0 für die Auswärtigen. Im Anschluss daran hatten die Hausherren zwei gute Tormöglichkeiten, ein Stangenschuss von Patrik Holzmann und ein Kopfball von Gerhard Karner landete am Aluminium. Das 3:0 entsprang aus einer schönen Kombination, Marco Laubner spielte das Leder auf die rechte Seite zu Michael Wild und sein Pass in den Rückraum kam zu Phillip Grafl und der netzte zur 3:0 Führung ein. (62.) Über die beiden letzten Treffer der Begegnung konnten sich die jungen Einwechselspieler Thomas Babonich und Clemens Stiglitz freuen, welche in der 87. und 88. Minute zum 4:0 und zum 5:0 Endstand den Weg ins Gehäuse der Heimischen fanden.
16. Runde: Horitschon - SVS (651. Meisterschaftsspiel)
Bei angenehmen Bedingungen war es in Horitschon von Beginn weg ein Kampfspiel. Extrem viele Zweikämpfe und Fouls prägten das Spiel. Gefährlich wurde es selten in den Strafräumen. Ein gut getretener Freistoß von M. Seckel konnte abgewehrt werden und die Gastgeber waren meist durch gefährliche Bälle über die Seite gefährlich.
Nach der Pause wurde Horitschon doch etwas druckvoller und kam nach einer unübersichtlichen Aktion im Strafraum zur 1:0 Führung. Es ging danach weiter Hin und Her und ein Stangemschuss von G. Karner und ein nicht gegebener Elfer an Selbigen hätte jedenfalls den Ausgleich bedeuten können. Die Entscheidung fiel letztendlich aus einem Elfmeter. Nach einem seitlichen Freistoß entschied der Schiedsrichter doch etwas überraschend auf Elfmeter, welcher die 2:0 Niederlage besiegelte.
15. Runde: SVS - St. Margarethen (650. Meisterschaftsspiel)
In der ersten Halbzeit war das Spiel bei starkem Nebel sehr ausglichen. Es gab auf beiden Seiten gute Möglichkeiten. So war es P. Derdak der am Torhüter scheiterte und M. Kryzonits knapp drüber Köpfte. Weiters hätte es nach Foul an P. Derdak Elfmeter geben müssen. Nach einer Ecke von M. Seckel traf G. Karner zur 1:0 Halbzeitführung.
Nach der Pause ging es ähnlich weiter und beide Teams kamen zu Torabschlüssen. Das 2:0 G. Karner schien die Vorentscheidung gefallen. Doch wir konnten den Sack nicht zu machen. Ein Elfernachschuss öffnete das Spiel wieder und nach einem Stangelpass stand es plötzlich 2:2. Das Unglück wurde noch größer, denn die Gäste trafen im Konter sogar noch zum 2:3.
Fazit: Auch das passiert im Fußball
14. Runde: Pinkafeld- SVS (649. Meisterschaftsspiel)
Das Spiel begann äußerst schlecht für unsere Farben, denn nach 3. Minuten stand es nach einem Kopfball bereits 1:0 für die Heimischen. Danach gab es viele Chancen für die Gastgeber und nach einem Stangelpass stand es 2:0 ehe ein unglaublicher Schuss aus 30 Metern via Latte einschlug. Nach diesem Schock fingen wir uns und hatten auch die eine oder andere Möglichkeit. Nach Seckel Freistoß erhielt A. Strommer auch den Anschlusstreffer kurz vor der Pause.
Nach der Pause war es ein richtiger Fight, vorallem nach dem Anschlusstreffer von P. Derdak ging es hin und her. Pinkafeld hatte zwar viele gefährliche Situationen, aber auch wir waren stets gefährlich. Der Fight bis zur 95. Minute wurde leider nicht belohnt, wenngleich der Sieg für Pinkafeld auch nicht unverdient ist.
13. Runde: SVS - Leithaprodersdorf (648. Meisterschaftsspiel)
Das Spiel begann mit sehr aktiven Gästen, welche die ersten 25 Minuten im Griff hatten. Glücklicherweise konnte ein Elfmeter und zwei gute Möglichkeiten nicht verwertet werden, sodass wir im Spiel blieben und auch zu guten Möglichkeiten kamen. E. Lazar und einige Möglichkeiten nach Standards konnten nicht genutzt werden und es ging schlussendlich mit 0:0 in die Pause.
Nach der Pause war es ein offener Schlagabtausch. Ein Doppelschlag nach einem Traumfreistoss und einer 1:1 Situation bescherte uns einen 0:2 Rückstand. Wir zeigten Moral und kamen durch ein
Eigentor nach Seckel Ecke zum Anschlusstreffer. Mit 10 Mann drückten wir auf den Ausgleich, welcher leider nicht mehr gelang.
Fazit: Schade, denn es war ein toller Fight gegen ein Topteam!
12. Runde: Parndorf - SVS (647. Meisterschaftsspiel)
Parndorf wollte die Niederlage aus der Vorwoche rasch vergessen machen und begann druckvoll, allerdings waren sie eher nur nach Standards gefährlich und von Minute zu Minute fanden wir besser ins Spiel. Nach einem tiefen Pass von M. Seckel wurde der Tormann überlaufen und P. Derdak traf zur Führung. Diese hielt auch durch eine sehr gute Defensivarbeit bis zur Halbzeit.
Nach einem guten Konter wäre auch das 0:2 gleich nach der Pause möglich gewesen, aber kurz danach fiel der nicht unverdiente Ausgleich aus einem Volleyschuss. Danach wurde der Druck von Parndorf größer, allerdings fiel das 2:1 erst in der 77. Minute aus einem Konter nach einem Ballverlust im Angriffsdrittel. Kurz darauf trafen wir nach einem Eckball per Kopf nur die Latte, ehe Parndorf aus kurzer Distanz zum 3:1 traf.
Fazit: Teuer verkauft! An solch einem Tag kann auch bei glücklichen Spielverlauf ein Punkt mitgenommen werden.
11. Runde: SVS - Kohfidisch (646. Meisterschaftsspiel)
Vor einer sehr guten Kulisse wurde es auf tiefem Boden eine interessante Partie, welche natürlich auch einen optimalen Spielverlauf für unser Team hatte. Nach ausgeglichenen ersten Minuten mit gefährlicheren Szenen für uns, brachte uns ein Doppelschlag von P. Derdak mit 2:0 in Front. Die Gäste hatten danach kaum Strafraumszenen, sodass es mit 2:0 in die Halbzeit ging.
Nach der Pause merkte man das Kohfidisch mehr riskierte und auch keinesfalls aufgab. Mit einem wunderschönen Lupfer zum richtigen Zeitpunkt gelang P. Derdak, dass 3:0 und somit die Vorentscheidung. Trotzdem gab Kohfidisch nicht auf und kam zu einigen guten Szenen, welche allerdings keinen Torerfolg einbrachten. Letztendlich verteidigten wir sehr souverän und konnten nach einem abgewehrten Derdak Schuss durch M. Kryzonits noch das 4:0 drauflegen.
Somit war für eine Kirtagsparty alles angerichtet und so wurde dann auch bis Sonntag Abend dieser Erfolg genoßen.
10. Runde: Güssing - SVS (646. Meisterschaftsspiel)
Mit großen Erwartungen gingen wir in dieses 6 Punktespiel und mussten gleich einen Schock mit dem 1:0 nach 4 Minuten hinnehmen. Danach agierten wir sehr verunsichert, kämpften uns aber langsam in das Spiel zurück. Auf beiden Seiten gab es zurecht zwei nicht gegebene Tore, ehe nach Freistoß von M. Seckel der Ausgleich durch G. Karner gelang.
Nach der Pause war es ein ähnliches Kampfspiel und nach einer roten Karte für Güssing konnten wir auch mehr Druck erzeugen. Die Gastgeber hatten lediglich einen Heber auf die Latte und wären mit dem Remis womöglich zufrieden gewesen. Kurz vor dem Ende hatten wir durch E. Lazar die Riesenmöglichkeit auf den Sieg und als diese vergeben wurde, rechneten alle mit einer Punkteteilung. In letzter Sekunde war es letztlich P. Derdak, der aus spitzem Winkel zum umjubelten Siegestreffer einschoss.
Fazit: unglaublich wichtiger Erfolg!!!
9. Runde: SVS - Andau (645. Meisterschaftsspiel)
Das Spiel zweier Aufsteiger war doch etwas zerfahren, wobei wir mehr Spielanteile hatten und auch das aktivere Team waren. Den Führungstreffer der Gäste nach einem Stangelpass konnten wir aus einem Gestocher und einem Eigentor rasch egalisieren. Kurz vor der Halbzeit wäre nach einem Stangekpass die Führung für unsere Farben möglich gewesen.
Nach der Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch und ein unglücklicher Gegentreffer nach einer Bogenlampe brachte uns unter Druck. Glücklicherweise konnte P. Derdak mit einem tollen Tor den raschen Ausgleich wieder erzielen. Danach gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei durchaus zweimal auf Elfmeter für uns entschieden werden hätte können. Als die Gäste in letzter Sekunde noch eine Möglichkeit vergaben wurde es kurz Still im Grenzstadion. Letztlich endete das Spiel gerecht mit einem 2:2.
8. Runde: Deutschkreutz - SVS (644. Meisterschaftsspiel)
In den ersten Minuten agierten wir doch etwas respektvoll und Deutschkreutz war die aktivere Mannschaft. Dies führte auch zu einigen gefährlichen Szenen, wobei auch wir durch G. Karner und J. Koppensteiner gute Möglichkeiten hatten. Nach einer Ecke klärte G. Karner auf der Linie mit dem Arm und musste leider mit Rot vom Platz. Der fällige Elfmeter bedeutet auch das 1:0.
Mit 10 Mann verteidigten wir nach der Pause leidenschaftlich und hatten auch einige gefährliche Szenen und aus einer dieser gelang auch der Ausgleich durch P. Derdak. Deutschkreutz hatte auch gefährliche Aktionen, jedoch konnten wir das Remis lange halten. Leider wurde eine der wenigen Unachtsamkeiten zum 2:1 genutzt und wir standen, trotz einer guten Gelegenheit zum Ende mit Null Punkten dar.
Fazit: Bitter, aber ein großer Kampf.
7. Runde: SVS - Rudersdorf (643. Meisterschaftsspiel)
In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, wobei die Gäste mit Sicherheit wesentlich aggressiver zu Werke gingen. Diese fehlende Grundagressivität war mit Sicherheit ein Mitgrund für die Niederlage. Das 0:1 aus einer guten Einzelaktion der Gegner konnten wir durch P. Derdak, welcher aus kurzer Distanz traf egalisieren und so startete das Spiel in Durchgang zwei wieder bei Null.
Wir begannen denn zweiten Abschnitt sehr druckvoll doch leider wurden unsere Angriffe immer wieder seitens einer guten Gästeabwehr vereitelt. Nach einem Fehler im Spielaufbau wurden ein Rudersdorf Spieler im Strafraum gefoult und der Elfmeter bedeutete das 1:2. Danach drückten wir auf den Ausgleich, der leider nicht gelang und letztlich mussten wir im Konter das 1:3 hinnehmen.
Fazit: sehr bitte Niederlage. Die fehlende Aggressivität und die letzte Durchschlagskraft bei der Vielzahl an Strafraumszenen sind wohl die Hauptgründe der Niederlage.
6. Runde: Oberwart - SVS (642. Meisterschaftsspiel)
Beim Traditionsverein aus Oberwart starteten wir sehr stark und hatten in den ersten 5 Minuten drei sehr gute Torabschlüsse. Leider gelang die Führung nicht und das Spiel wurde ausgeglichener. Oberwart hatte jedoch ebenfalls nur eine gute Möglichkeit durch Herklotz. Es schien mit einem Remis in die Pause zu gehen, jedoch gelang den Heimischen kurz vor der Pause die Führung mit einem Schuss aus ca. 10 Metern.
Nach der Pause setzte starker Regen ein und es wurde ein richtiger Fight, in welchem wir vor allem über die Außen sehr druckvoll agierten. Aber auch Oberwart war stets gefährlich durch Schüsse aus der Distanz. Das Spiel blieb bis zur 90. Minute sehr spannend jedoch mussten wir dann na h grossem Kampf das 2:0 aus kurzer Distanz hinnehmen.
Fazit: Abermals eine gute Teamleistung, jedoch leider nichts zählbares mitgenommen.
5. Runde: Markt Allhau - SVS (641. Meisterschaftsspiel)
Im Hälfte eins war das Spiel zu Beginn ausgeglichen und man merkte in einigen Situationen eine gewisse Verunsicherung in unserem Spiel. Die Gäste waren zwar über die Flügel gefährlich, jedoch bekamen wir das immer besser in dem Griff und wurden dominanter. Nach toller Vorarbeit von L. Stahleder traf P. Derdak zur Führung und zum Pausenstand.
Nach der Pause wurden wir sehr druckvoll und dominierten das Spiel. Das zweite Tor war nur eine Frage der Zeit und nach Flanke von N. Wukovich war es M. Kryzsonits der zum 2:0 traf. Gleich darauf war es N. Wukovich, welcher von der Strafraumgrenze zur Vorentscheidung traf. Danach Vergaben wir zwei Riesenmöglichkeiten und hätten einen Kantersieg feiern können, jedoch waren wir zu leichtfertig und mussten noch ein Gegentor kurz vor dem Ende hinnehmen.
Fazit: große Erleichterung!!!
4. Runde: Ritzing - SVS (640. Meisterschaftsspiel)
Unsere taktische Vorgabe ging in der ersten Halbzeit sehr gut auf, denn wir verteidigten gegen eine sehr gute Mannschaft mit cleverness und viel Herz. Einige Torchancen gab es natürlich, jedoch hatten auch wir unsere Szenrn nach Umschaltmomenten. Trotzdem war das Remis zur Halbzeit etwas glücklich, aber aufgrund des Fights auch verdient.
Nach der Pause und einiger Wechsel wurde der Druck jedoch immer größer und nach einem Angriff über den Flügel viel auch das 1:0. Danach versuchten wir alles, waren aber kaum durchschlagskräftig. Das 2:0 nach einem Freistoß wurde per Kopf erzielt und bedeutete auch den Endstand.
Fazit: Grosser Kampf gegen einen verdienten Sieger!
3. Runde: SVS - Bad Sauerbrunn (639. Meisterschaftsspiel)
Nach der letztwöchigen Niederlage zeigte die Mannschaft von Beginn weg einen couragierten Auftritt. So kam es auch zu guten Torraumszenen, jedoch konnte kein Kapital daraus geschlagen werden. Sauerbrunn war ebenso sehr robust im Zweikampf kam allerdings zu wenigen Möglichkeiten.
Nach der Pause war es ein ausgeglichenes Spiel mit der einen oder anderen Torraumszene. Nach einer gelb roten Karte für die Gäste kippte das Spiel in unsere Richtung und wir wurden druckvoller. Nach einem Konter mussten wir jedoch aus heiterem Himmel das 0:1 hinnehmen. Trotz des Nackenschlages blieben wir am Drücker uns vergaben einige Ausgleichschancen, vor allem in der letzten Minute machte der Gästekeeper eine Riesenchance zu Nichte und so ging das Spiel mit 0:1.
Fazit: sehr gute Spielleistung der gesamten Truppe!
2. Runde: Klingenbach - SVS (638. Meisterschaftsspiel)
Von Beginn weg waren die Hausherren die robustere Mannschaft und hatten auch einige gute Möglichkeiten. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld war es dann auch Hofleitner welcher einen Konter zum 1:0 nutzte. Nach diesem Schock hätten die Heimischen auch rasch höher führen können. Das 2:0 nach einem Stangelpass war vor der Halbzeit letztlich auch verdient.
Nach der Pause gab es eine kurze Drangperiode unsererseits mit einer guten Möglichkeit für M. Kriszonits, welche nicht genutzt wurde. Im Gegensatz nutzen die Gäste einen Stellungsfehler zur Vorentscheidung. Nach diesem Treffer hätte es durchaus mehrere Gegentreffer geben können, aber letztlich fiel kurz vor dem Ende glücklicherweise nur mehr dad 0:4.
Fazit: sehr lehrreiche Niederlage für unser Team!
1. Runde: SVS - Horitschon (637. Meisterschaftsspiel)
Vor einer tollen Kulisse war es zu Beginn ein Abtasten wobei schon augenscheinlich war, dass eine Liga höher die Gangart intensiver ist. In einer ausgeglichenen Partie gingen die Gäste rasch durch einen Elfmeter in Führung. In weiterer Folge kamen wir besser ins Spiel und hatten durch G. Karner und E. Lazar sehr gute Ausgleichsmöglichkeiten, welche nicht genutzt wurden, sodass es trotz guter Leistung mit 0:1 in die Halbzeit ging.
In der zweiten Hälfte wurden wir von Minute zu Minute stärker und der Ausgleich lang in der Luft. Nach Flanke von J. Koppensteiner war es P. Derdak, welcher den verdienten Ausgleich köpfte. Danach hatten die Gäste eine Großchance und einen Lattentreffer und das Spiel neigte sich in Richtung Remis, wobei wir in den letzten 10 Minuten großen Druck erzeugten und den Sieg regelrecht erzwingen wollten. Nach einer Standardsituation war es letztlich D. Anicic in der 90. Minute, der dem viel umjubelten emotionalen Sieg sicherte.
Fazit: geiles Spiel!!!